Projekt Beschreibung
Aufstiegsfortbildung
Zahnmedizinische(r)
Prophylaxeassistent(in)
(§54 BBIG)
Stundenplan
Ausbildung 2020
Modul | Datum |
1 | 15.01.20 – 18.01.20 |
2 | 04.03.20 – 07.03.20 |
3 | 01.04.20 – 04.04.20 |
4 | 06.05.20 – 09.05.20 |
5 | 24.06.20 – 27.06.20 |
6 | 08.07.20 – 09.07.20 12.09.20 |
8 | 20.01.21 – 23.01.21 |
9 | 24.02.21 – 27.02.21 |
10 | 17.03.21 – 20.03.21 |
11 | 14.04.21 – 17.04.21 |
12 | 05.05.21 – 08.05.21 |
13 | 16.06.21 – 17.06.21 11.09.21 |
Unsere Schüler werden von der Bayerischen Landeszahnärztekammer geprüft.
Schriftliche Prüfung
Donnerstag, 09.09.2021
Praktische Prüfung
KW37, 2021
Sie möchten Prophylaxeexperte werden, mit großer praktischer Behandlungskompetenz und jeder Menge (zahn)medizinischem Fachwissen? Werden Sie ZMP!
In unserer Ausbildung legen wir größten Wert auf den Erwerb praktischer Behandlungskompetenz.
Deshalb geht die praktische Trainingszeit deutlich über die, vom Lehrplan geforderte, Prüfungsvorbereitung hinaus.
Theorie:
Grundlagen der Allgemein- und Zahnmedizin
Anatomie, Pathologie, Mikrobiologie, Pharmakologie
Allgemeine und spezielle Anamnese
Erhebung extra- und intraoraler Befunde und klinische Dokumentation
Hygiene und Arbeitssicherheit
Wirkungsweise und Anwendung therapeutischer Zahnpflegeprodukte
Instrumentation
Psychologie, Rhetorik, Kommunikation
Fissurenversiegelung
Herstellung von Abdrücken, Provisorien und Medikamententrägern
Schleifen von Handinstrumenten
Ergonomie und Arbeitssystematik
Abrechnung von prophylaktischen Maßnahmen
Erstellung parodontaler Befunde
Praxis:
extra- und intraorale Befundung
Erstellen von Mundhygieneindices
Erstellen parodontaler Befunde und Behandlungspläne
Information, Motivation, Instruktion
Durchführung der Prophylaxesitzung bei verschiedenen Patientengruppen
Zulassungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur/zum Zahnarzthelfer/in (ZAH) bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) mit Prüfungszeugnis einer deutschen Zahnärztekammer und eine mindestens einjährige Berufspraxis als ZAH bzw. ZFA
Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses von mindestens neun Stunden (nicht älter als zwei Jahre)
Kenntnisnachweis gemäß Röntgenverordnung in beglaubigter Abschrift
Vorstellung der Dozentin
Christiane Schultheis
Berufliche Laufbahn
1995 – 1997 | Ausbildung zur ZMF EAZF, Nürnberg |
2001 | Ausbildung zur Dentalhygienikerin Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart |
2002 | Gründung Fa. schultheis dentalhygiene Prophylaxepraxisschulungen |
2008-2011 | Referentin in der ZMP-Ausbildung Zahnärztlicher Bezirksverband Oberbayern, München |
seit 2008 | Mitglied ZMP und DH Prüfungsausschuss Bayerische Landeszahnärztekammer, München |
ab 2010 | Leitung der DH und ZMP Ausbildung Fa. praxisDienste |
seit 2016 | fachliche Leitung forumdente |
Persönliche Daten
Wohnort | Bad Neustadt a. d. Saale |
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
„Sie begeistern sich für Prophylaxe, möchten Ihr Wissen und Können perfektionieren aber bitte mit offiziellem Abschlusszeugnis, dann werden Sie ZMP!“
